Für viele Menschen ist es mit Sicherheit ein Wunschtraum in eine schöne Altbauwohnung zu ziehen. Altgedienter Deckenstuck statt kalten Neubauwänden, charmant verwinkelte Gänge, einzigartige Holzelemente und -fassaden. Da liegt es doch nahe eine ältere Wohnung zu kaufen und sanieren.
Was muss ich bei einer Altbausanierung beachten?
So viele schöne Seiten eine Altbauwohnung auch zunächst haben mag, gibt es einige wichtige Fixpunkte, die Sie bei Ihrer Auswahl und späteren Finanzierung dringend überdenken sollten, damit Ihr Wunschtraum Ihnen nicht bald den Schlaf raubt.
Nicht immer ist die Finanzierungssumme von Anfang an überschaubar
Selbst bei einer guten Kostenschätzung eines Architekten kann die Kostenlast einer Altbausanierung bzw. Modernisierung nicht gänzlich überblickt werden. Während bei einem Neubau die Kosten teils als Gesamteinheit abgerechnet werden können und daher eine gewisse Überschaubarkeit und Planungssicherheit bieten, können bei einer Altbaufinanzierung ungeahnte Nebenkosten entstehen.
Zunächst muss bedacht werden, dass der Altbau „werkfrei“ gemacht werden muss. Die alten Elemente (Heizungskörper, Küche, Badeinrichtungen) müssen entfernt und entrümpelt werden, denn erst dann kann mit dem eigentlichen „Umbau“ begonnen werden. Holzelemente, Verzierungen und Stuck müssen aufwendig restauriert werden. Dies steigert nicht nur die Erstkosten, sondern kann auch weitreichende, nur bedingt abzuschätzende Folgekosten mit sich führen, da nicht selten Handwerksarbeiten länger als gedacht dauern oder aufwändiger als geplant werden.
Individuelle Wünsche sind selten zu 100% verwirklichbar
Das Klischee, ein Altbau sei im Winter kalt, im Sommer heiß und die Heizungskosten alles andere als angenehm, entbehrt wohl nicht ganz der Wahrheit. Schließlich entsprechen Altbauwohnungen selten heutigen Wärmedämmungsstandards, die mittlerweile sogar in verschiedenen Gesetzen sowie Landesverordnungen ihre Grundlage finden und somit in der Regel bindend sind. Das Prinzip der Energieeffizienz war zum Bauzeitpunkt, also meistens vor mehr als 100 Jahren, noch nicht mal in den Kinderschuhen.
Entsprechend verfügt das Mauerwerk bei Altbauten nicht über die notwendigen Dämmungsschichten, die verhindern, dass Wärme von innen nach außen, beziehungsweise Kälte von außen nach innen dringt. Gleiches gilt für Fenster und Türen. Diese müssen in der Regel vollständig ausgebaut und durch neue effiziente, mehrfachverglaste, einbruchssichere Modelle ausgetauscht werden.
Erst recht sind die vorgefundenen Heizungsanlagen weder kosten- noch leistungseffizient und daher nicht mit heutigen Energiestandards vergleichbar. Dabei ist ein Austausch oftmals aufwendiger als zunächst gedacht. Da keine Altbauwohnung wie die andere ist, sollte gerade bei diesen im Voraus durch einen Spezialisten ein umfassendes Energiekonzept entwickelt werden. Denn eine falsche Heizungskonzeption kann am Ende mehr kosten als sie einspart. Die verschiedenen Möglichkeiten, von Pelletheizung zu Photovoltaik oder gar Erdgas werden dabei einzeln in Betracht gezogen und an die individuelle Wohnsituation angepasst. Dabei muss eben nicht nur die Leistung passen, sondern auch die Finanzierbarkeit in einem vernünftigen Rahmen bleiben.
Gerade bezüglich der Energiesanierung bietet die KfW günstige Zuschüsse und Sonderdarlehen, wir empfehlen hierzu die zusätzliche Lektüre der Artikel „KfW Förderung“ und „Altbaufinanzierung“.
Daher unsere Empfehlung:
Lassen Sie sich von uns in unserem Büro in Bremen umfassend, unabhängig und kostenlos beraten. Wir stehen Ihnen auch kurzfristig und flexibel mit unserer langjährigen Erfahrung in Sachen Altbausanierung in der Region Bremen mit Rat und Tat zur Seite. Wir entwickeln mit Ihnen ein Sanierungskonzept und empfehlen Ihnen bewährte und vertrauenswürdige Sanierungsspezialisten. Anschließend holen wir für Sie bereits Angebote ein und vergleichen diese. Wir bewerten unabhängig darüber hinaus Ihre Liquidität, übernehmen für Sie die Verhandlungen und setzen Sie ohne Abschlussdruck ins Bild, sodass Sie für sich die beste Entscheidung über Ihre Baupläne treffen können.
Wir stehen Ihnen hierbei gerne beratend und unterstützend zur Seite! Kontaktieren Sie uns einfach über unser Anfrageformular oder telefonisch. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Altbausanierung in Bremen unterstützen zu können.
Was Sie auf den übrigen Seiten finden können
Auf unserer Website möchten wir Ihnen unser Beratungsspektrum genauer aufzeigen und erklären, was es bei einer Baufinanzierung in Bremen sowie in Deutschland allgemein zu beachten gibt.
Im Folgenden können Sie durch folgende Aspekte einer Immobilienfinanzierung navigieren:
Übrigens….
Da wir wissen, dass es als Laie und vor allem, wenn das Themengebiet der Immobilienfinanzierung noch kein bekanntes Terrain darstellt, schwierig sein kann, sich mit den Begrifflichkeiten auseinander zu setzen, haben wir Ihnen ein Finanzlexikon zusammengestellt. Dieses können Sie als Begleiter und als Nachschlagewerk benutzen.
Wir möchten Sie informieren– und nicht mit Fachbegriffen einschüchtern.
Wir verlinken in unseren Seiten jeweils die Begrifflichkeiten, um Sie an die Terminologie heranzuführen.
Sie sollten Ihre eigene Immobilienfinanzierung verstehen und nachvollziehen können.